Carl Magnus Hutschenreuther
1822 erhielt Carl Magnus Hutschenreuther die Konzession zum betreiben einer Porzellanfabrik in Hohenberg an der Eger.
1822 erhielt Carl Magnus Hutschenreuther die Konzession zum betreiben einer Porzellanfabrik in Hohenberg an der Eger.
Lorenz Hutschenreuther gründete 1857 die erste Porzellanfabrik in Selb. Es entstand die Porzellanindustrie in Selb und Nordostbayern.
Roland Dorschner Halle - In einem feierlichen Festakt wurde am Freitag, 13. Mai 1988, die neue Hutschenreuther Halle Selb eingeweiht.
125 Jahre besteht die Lorenz Hutschenreuther AG mit Werken in Selb, Tirschenreuth, Hohenberg, Arzberg, Schönwald und Weiden
Hans Achtziger war Leiter der Kunstabteilung Hutschenreuther, Modelleur und Absolvent der Porzellanfachschule in Selb.
Das Denkmal als Museum - Die Rosenthal Porzellanfabrik Selb-Plössberg, vormals Bahnhof Selb beherbergt heute das Porzellanikon
Die Geschichte der Rohstoffgewinnung in Schmelitz bei Tirschenreuth beginnt im November 1830. In diesem Jahr wurde eine Bekanntmachung des königlichen Landgerichts Tirschenreuth im Kreisinteligenzblatt der königlichen Regierung des Kreises Obermain…
Das Stadtwappen von Selb ist in vier Felder geteilt, wovon die linke Hälfte die Farben weiß/blau zeigen, während in der rechten oben auf blauem, unten auf roten Grund – die…
Porzellanindustrie Erzeugnisse – Porzellanindustrie Selb aus der Sicht von Hermann Bohrer 1930 Neben all diesen praktischen Erzeugnissen unserer Industrie muss nun aber auch das Kunstporzellan genannt werden, welches vornehmlich die…
Franz Heinrich, Gründer der Heinrich-Porzellanfabrik Selb (1896–1928), formte eine der größten deutschen Manufakturen.