Unzurechnungsfähig
Philipp Rosenthal 1936 Die Töchter Philipp Rosenthal aus seiner ersten Ehe, Klara und Anna, und deren Kinder fürchteten, bei einer Erb-Auseinandersetzung zu kurz zu kommen. Sie sahen mit scheelen Augen,…
Philipp Rosenthal 1936 Die Töchter Philipp Rosenthal aus seiner ersten Ehe, Klara und Anna, und deren Kinder fürchteten, bei einer Erb-Auseinandersetzung zu kurz zu kommen. Sie sahen mit scheelen Augen,…
Porzellanikon Museum Hohenberg Eger Aussenansicht Vorstandsvorsitzender Roland Dorschner eröffnete am 10. August 1982 das „Deutsche Porzellanmuseum in Hohenberg“ (Heute: Museum Porzellanikon, Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg an der Eger|Selb). Einfühlsam…
Ehrenbürger Roland Dorschner Das erstmals 1281 urkundlich erwähnte Selb erlangte bis weit ins 18. Jahrhundert Bedeutung als Bergbaustandort in Verbindung mit Hammer- und Eisenschmelzwerken. Der in der Gegend vorkommende Granit…
Im Schloss Erkersreuth gründete Philipp Rosenthal 1879 eine Porzellanmalerei und legte den Grundstein der heutigen Rosenthal Porzellan GmbH in Selb
Der Eisenbahngüterverkehr auf der Strecke zwischen Hof - Selb - Asch - Eger war ein wichtiger Faktor der Porzellanindustrie in Selb für den Kohlentransport
2010 FÖRDERMITTEL FÜR DEN AUSBAU DES LOKSCHUPPENS Seit über einem Jahr bereitet der Verein Lokschuppen Selb (Modell- und Eisenbahnclub Selb-Rehau) den nächsten Bauabschnitt zur Sanierung des Lokschuppens in Selb vor.…
Bauscher Weiden ist bekannt für die Herstellung von Gastronomie Porzellan. Peter Behrens entwarf 1901 ein "Hexagonales Jugendstil Service mit Linien Dekor
Haviland Walderbhof wurde 1910 gegründet. Vormals Johann Haviland Porzellanfabrik. Das "Bavaria" Porzellan als Gütesiegel weltbekannt. Übernahme Rosenthal.
Porzellanstadt Selb Regenbogenhaus Die Entwicklung der Porzellanindustrie – aus der Sicht von Hermann Bohrer, Selb 1930 Wenn wir von einer Entwicklung der Industrie in Selb handeln, dann können wir nur…