Liz Müller – Meisterin der Handmalerei bei Rosenthal München Design
Die deutsche Künstlerin Liz Müller war in den 1980er- und 1990er-Jahren eine zentrale Figur der Handmalerei im Hause Rosenthal, insbesondere innerhalb der exklusiven Linie „Rosenthal München Design“. Während der industrielle Porzellandruck in der Massenproduktion längst etabliert war, setzte Liz Müller auf klassische Manufakturtechniken, die jedes Stück zu einem Unikat machten.
Im Mittelpunkt ihres Schaffens stand die freie florale Malerei, inspiriert von historischen Vorbildern aus dem Biedermeier, Jugendstil und Art déco. Ihre Werke zeichnen sich durch eine ausdrucksstarke Farbgebung, hohe Detailtreue und feinste Pinselführung aus. Besonders beliebt waren die Serien mit Pfingstrosen, Iris, Astern und exotischen Orchideen, die auf Vasen, Tellern und Wandplatten kunstvoll umgesetzt wurden.
Rosenthal sicherte sich Liz Müllers Dienste für das Segment „München Design“, das speziell für Sammler und Liebhaber der Handmalerei gedacht war. Die Produkte wurden nur in kleinen Auflagen gefertigt, oftmals als Einzelanfertigungen oder nummerierte Serien mit Echtheitszertifikat. Die Künstlersignatur „Liz Müller“ – meist am unteren Rand der Dekore platziert – ist ein Echtheitsmerkmal und erhöht den Sammlerwert.
Besonders begehrt sind heute Vasenformen wie „Form 2000“, „Romanze“ oder die kubische „Studio-Line Vase“, die von Liz Müller mit floralen Motiven veredelt wurden. In Auktionshäusern erzielen gut erhaltene Werke Preise zwischen 300 – 1.200 Euro, abhängig von Motiv, Zustand und Signatur. Einzelstücke mit Goldstaffage oder Sondermotiven wie Mohn oder Magnolien sind noch höher bewertet.
Liz Müllers Werk steht für die Verbindung von klassischer Porzellantradition und zeitloser Ästhetik. In einer Phase des Übergangs von Handwerk zu Industrie setzte sie bewusst ein Zeichen für das kunsthandwerkliche Erbe – und für die Zukunft der dekorativen Handmalerei auf deutschem Porzellan.
Liz Müller – Handgemalte Unikate für Rosenthal
Die Künstlerin Liz Müller prägte Rosenthal München Design mit feinster floraler Handmalerei. Ihre Werke, meist Einzelstücke oder limitierte Serien, verbinden traditionelle Pinselführung mit zeitloser Ästhetik.
Besonders gesucht: Vasen der Form 2000, Studio-Line-Objekte, Blütenmotive wie Iris, Pfingstrosen oder Mohn – signiert „Liz Müller“.
Jetzt Rosenthal anbieten
Motiv / Dekor | Objekt / Form | Signaturhinweis | Seltenheit | Marktpreis* | Hinweise zur Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
Iris (violett-blau) | Vase Form 2000 | „Liz Müller“ | Hoch | 600 – 1.200 € | Sehr gefragt, klare Signatur, kräftige Farben |
Pfingstrosen (pink/rot) | Studio-Line Rechteckvase | „L. Müller“ | Mittel–Hoch | 400 – 850 € | Schattierungen entscheidend für Wert |
Orchidee (weiß/lila) | Wandplatte oval | „L. Müller“ | Mittel | 300 – 600 € | Teilweise mit Goldrand veredelt |
Mohnblume (rot) | Schale München Design | „Liz Müller“ | Hoch | 500 – 1.000 € | Seltener Motivkomplex |
Magnolie (rosa/weiß) | Vase „Romanze“ | „L. Müller“ | Selten | 650 – 1.200 € | Hoher Sammlerwert, elegante Form |
Astern (blau/pink-gelb) | Teller 32 cm | „L. Müller“ | Geringer | 250 – 450 € | Motiv öfter produziert, Zustand beachten |
Exotische Blüten (div.) | Unikate & Sonderformen | „L. Müller“ o. ä. | Sehr hoch | 800 – 1.500 €+ | Oft aus privaten Aufträgen, Sammlerobjekte |