Porzellanmanufaktur Rörstrand

Rörstrand wurde 1726 in der damals gleichnamigen Ortschaft gegründet, dem heutigen Stockholmer Stadtteil Birkastan. Eine Tochtergesellschaft mit Namen Arabia wurde im Jahr 1873 in Finnland gegründet, um den Handel mit Russland zu er- möglichen. 1881 begann Rörstrand mit der Herstellung von Feldspatporzellan, dem Porzellantyp, der dem ursprünglichen aus China am ähnlichsten ist. 1914 erwarb Rörstrand Göteborgs porslinsfabrik. 1926 siedelte Rörstrand nach Göteborg über und die Fabrik in Stockholm wurde abgerissen (die ehemalige Porzellanhalde ist als Nationaldenkmal erhalten, die Koordinaten zeigen auf diesen Punkt). 1936 zog Rörstrand nach Lidköping, das ab 1939 Hauptsitz der Firma ist.

1963 wurde Rörstrand Teil des Upsala-Ekeby-Konzerns. 1984 kaufte der finnische Konzern Wärtsilä Rörstrand und drei Jahre später auch Gustavsbergs Porzellanfabrik. 1990 übernahm der finnische Hackman-Konzern und ab 2000 heißt die Firma Designor Oy Ab. Heute ist Rörstrand Teil der Iittala Group mit Sitz in Höganäs (Schweden). Da in Schweden nur mit Verlusten produziert wurde, verlegte Iittala die Produktion zum Jahresbeginn 2006 nach Sri Lanka und Ungarn. Mit der gleichzeiti- gen Schließung der Fabrik in Lidköping/Schweden endete somit auch die fast 280- jährige Geschichte des schwedischen Traditionsunternehmens Rörstrand.

Was heute noch übrig ist am Ursprungsplatz der Fabrik in Stockholm, ist eine Porzellanhalde bestehend aus aussortiertem und zerbrochenem Porzellan. Die Halde steht unter Denkmalschutz. Designer Rörstrand Ferdinand Boberg, (* 11. April 1860 in Falun; † 7. Mai 1946 in Stockholm) war schwedischer Architekt. Ferdinand Boberg war einer der bekanntesten und produktivsten Architekten Schwedens um die Jahrhundertwende 1900. Boberg war der führende Vertreter der Moderne und trug wesentlich zur Verbreitung des Jugendstils in Schweden bei. Von 1897 bis 1915 war er der führende Architekt für große Ausstellungen (Stockholmer Ausstellung 1897 und 1909, Baltische Ausstellung in Malmö 1914 u. a.) Außerdem zeichnete Boberg verantwortlich für die schwedische Pavillons bei den Weltausstellungen in Paris 1900 (Éxposition Universelle et Internationale), St. Louis 1904 (Louisiana Purchase Exposition), San Francisco 1915 (The 1915 Panama- Pacific Exposition) u.a.

porzellanselb

Zwei Webseiten verschmelzen zu einer Seite über das weiße Gold